Herkunft und Geschichte des Merlot
Der Merlot, dessen Name wahrscheinlich von dem französischen Wort für Amsel („merle“) abgeleitet wurde, hat seine Wurzeln im französischen Bordeaux. Es wird angenommen, dass er bereits im 17. Jahrhundert angebaut wurde, obwohl die frühesten schriftlichen Aufzeichnungen, die ihn nennen, aus dem späten 18. Jahrhundert stammen. Der Merlot, der ursprünglich als Mischtraube für den berühmten Bordeaux-Wein verwendet wurde, hat inzwischen seinen Weg in Weinregionen auf der ganzen Welt gefunden.
Merkmale und Geschmacksprofil des Merlot
Merlot ist eine rote Rebsorte, die vor allem für ihre fruchtbetonten Aromen bekannt ist. Typischerweise präsentiert Merlot ein Bouquet von Pflaume, Kirsche, Brombeere und Heidelbeere, oft mit Noten von Schokolade, Vanille, Tabak und Kaffee, je nach Reifung im Eichenfass. Merlots sind normalerweise mittelkräftig mit einer samtigen Textur und moderaten Tanninen, was sie zu einem angenehm zu trinkenden Wein macht.
Als Beispiel kann man den Chateau Petrus aus dem Pomerol im Bordeaux nennen, einen der bekanntesten und teuersten Weine der Welt, der überwiegend aus Merlot besteht.
Merlot Anbaugebiete weltweit
Obwohl der Merlot seine Wurzeln in Frankreich hat, wird er heute auf der ganzen Welt angebaut. Besonders hervorzuheben sind Regionen wie das Bordeaux und das Sud-Ouest in Frankreich, das Friaul und die Toskana in Italien, Kalifornien und Washington in den USA, sowie Chile und Australien.
In der Neuen Welt, insbesondere in Kalifornien und Chile, wird Merlot oft sortenrein ausgebaut, was Weine hervorbringt, die fruchtiger und voller sind als ihre europäischen Pendants. Ein Beispiel dafür ist der Duckhorn Vineyards Merlot aus dem Napa Valley, der für seine reichen, dunklen Fruchtaromen und seine Komplexität geschätzt wird.
Merlot und Essen: Perfekte Paarungen
Dank seiner Vielseitigkeit ist Merlot ein ausgezeichneter Essensbegleiter. Er paart sich gut mit einer Vielzahl von Gerichten, darunter Rind, Lamm, Wild, Ente und Schwein, sowie mit Hartkäse und Pastagerichten. Zum Beispiel kann ein Glas Merlot ein köstlicher Begleiter zu einem Rinderbraten mit Pflaumen oder zu einer Ente a l’Orange sein.