Was ist Schnaps?
Schnaps ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Gruppe von alkoholischen Getränken, die durch Destillation hergestellt werden. Dieser Oberbegriff kann eine Vielzahl von Getränken umfassen, einschließlich Brandy, Gin, Wodka und sogar einige Arten von Whiskey. Im deutschen Sprachraum wird der Begriff Schnaps allerdings eher auf klare Spirituosen angewendet, die aus Obst oder Getreide hergestellt werden, wie etwa Obstler oder Korn.
Die Hauptzutaten können von Getreide und Kartoffeln bis hin zu Obst reichen, und die spezifische Art des verwendeten Produkts hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack und das Aroma des Endprodukts. Im Allgemeinen enthalten Schnäpse 32% bis 45% Alkohol, obwohl es auch stärkere Sorten gibt.
Der Herstellungsprozess von Schnaps
Die Herstellung von Schnaps beginnt mit der Fermentation. Hier werden Zucker in Alkohol umgewandelt, meist durch den Einsatz von Hefe. Bei der Herstellung von Fruchtschnaps wird das Obst zunächst gemahlen oder gepresst, um den Saft zu gewinnen, der dann fermentiert wird.
Der nächste Schritt ist die Destillation. Hierbei wird die flüssige Mischung erhitzt, um den Alkohol zu verdampfen, der dann wieder kondensiert und gesammelt wird. Dieser Prozess erhöht den Alkoholgehalt und kann mehrmals wiederholt werden, um einen noch stärkeren Schnaps zu erzeugen.
Manchmal wird der Schnaps nach der Destillation noch gereift, oft in Holzfässern, was dem Getränk zusätzliche Aromen und eine hellere Farbe verleiht. Beispielsweise verleiht die Lagerung von Obstbrand in Eichenfässern dem Endprodukt eine tiefe, reiche Farbe und komplexere Aromen.
Die Vielfalt des Schnapses
Die Vielfalt der Schnäpse ist immens, geprägt durch regionale Präferenzen und Traditionen. Im deutschsprachigen Raum sind vor allem Obstbrände populär, wie z.B. Williamsbirne, Kirschwasser oder Zwetschgenwasser. Diese werden häufig aus heimischen Obstsorten hergestellt und spiegeln so den Geschmack der Region wider.
Aber auch Getreideschnäpse wie Korn sind in Deutschland weit verbreitet. Korn wird hauptsächlich aus Getreide wie Weizen, Roggen oder Gerste hergestellt und zeichnet sich durch einen neutralen Geschmack aus.
Die Vielfalt der Schnäpse erstreckt sich aber über Länder und Kontinente hinweg. Von Tequila in Mexiko, über Wodka in Russland und Polen, bis hin zum Sake in Japan – überall auf der Welt wird Schnaps in seinen vielen Varianten genossen.