Rebsorte Malbec

Malbec

Diese Traube hat sich einen weltweiten Ruf als eine der edelsten und charaktervollsten Rebsorten für Rotweine erworben und begeistert Weinliebhaber mit ihrem unverwechselbaren Profil. Ursprünglich aus Frankreich stammend, hat sich Malbec vor allem in Argentinien zu einer der bekanntesten Rebsorten entwickelt. Die Traube zeichnet sich durch ihre tiefrote Farbe und ihre intensiven Aromen von dunklen Früchten wie Brombeeren, Pflaumen und schwarzen Kirschen aus. Malbec-Weine beeindrucken mit ihrer vollen Körperfülle, ihrer samtigen Textur und ihren würzigen Noten.

Produkte filtern

Sortieren nach

Filtern nach Preis

Rebsorte

Malbec: Ursprung und Geschichte

Malbec, auch bekannt als Cot oder Auxerrois in verschiedenen Regionen Frankreichs, hat seine Wurzeln in Bordeaux, einer der renommiertesten Weinregionen der Welt. Hier wurde die Traube jedoch oft von anderen Rebsorten überschattet und war hauptsächlich in Cuvées enthalten. Der Durchbruch kam, als die Malbec-Traube Mitte des 19. Jahrhunderts nach Argentinien gebracht wurde. Dort gedieh sie in den hohen Höhenlagen der Anden und fand die idealen Bedingungen vor, um sich zu einer der bedeutendsten Rebsorten des Landes zu entwickeln.

Eigenschaften der Malbec-Traube

Die Malbec-Traube ist bekannt für ihre dunkle, fast schwarze Farbe und ihre intensiven Aromen. Sie reift relativ früh und bevorzugt trockenes, warmes Klima. Eine Besonderheit der Malbec-Traube ist ihre Anfälligkeit für Krankheiten und schlechte Wetterbedingungen, was sie in kühleren Klimazonen schwierig zu kultivieren macht. In Argentinien jedoch, in den trockenen, hohen Lagen der Anden, findet sie ideale Bedingungen vor.

Geschmacksprofil von Malbec-Weinen

Malbec-Weine sind bekannt für ihre reichen, vollmundigen Aromen. Sie bieten ein breites Spektrum an Geschmacksnoten, von reifen roten Früchten wie Pflaumen und Kirschen über Gewürznoten bis hin zu Schokolade und Vanille, insbesondere wenn sie im Eichenfass gereift sind. Sie sind in der Regel tief gefärbt, mit weichen Tanninen und einem langen, geschmeidigen Abgang.

Malbec-Weine in Argentinien und Frankreich

In Argentinien ist Malbec der Star. Der größte Teil des weltweit produzierten Malbec stammt aus dieser Region, insbesondere aus der Region Mendoza. Argentinische Malbecs sind oft reicher und voller als ihre französischen Gegenstücke, mit mehr Fruchtigkeit und weniger Säure.

In Frankreich hingegen wird Malbec oft als Verschnittpartner in den roten Bordeaux-Weinen verwendet. In der Region Cahors, wo er als „Cot“ bekannt ist, ist er jedoch die Hauptrebsorte und ergibt dunkle, tanninreiche Weine.

FAQs

Malbec-Weine sind bekannt für ihre intensive dunkle Farbe, reiche Fruchtaromen und weichen Tanninen. Sie sind sehr vielseitig und können von hell und fruchtig bis dunkel und komplex variieren, je nachdem, wo sie angebaut und wie sie hergestellt werden.

Malbec-Weine sind in der Regel vollmundig und reich an Aromen. Sie können Noten von roten und dunklen Früchten, Gewürzen, Schokolade und Vanille aufweisen. Sie sind oft tief gefärbt, mit weichen Tanninen und einem langen, geschmeidigen Abgang.

Aufgrund ihrer reichen Aromen und weichen Tannine passen Malbec-Weine hervorragend zu gegrilltem Fleisch, kräftigen Eintöpfen und würzigen Gerichten. Sie können auch gut mit dunkler Schokolade und Käse harmonieren.

Wie die meisten Rotweine sollte auch Malbec bei einer Temperatur von etwa 12-18 Grad Celsius gelagert werden. Junge Malbec-Weine können bereits nach der Abfüllung genossen werden, während einige hochwertige Malbec-Weine von einer längeren Lagerung profitieren können.

Die ideale Serviertemperatur für Malbec-Wein liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Dies hilft, die vollen Aromen und Texturen des Weines zur Geltung zu bringen.