Rebsorte Müller-Thurgau

Müller-Thurgau

Die Welt des Weines ist geprägt von einer Fülle von Rebsorten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Merkmalen, Geschmacksnoten und Anbaugebieten. Eine davon, die Müller-Thurgau, ist ein echter Star unter den Weißweinen und verdient besondere Aufmerksamkeit. Mit ihrer reichen Geschichte und charakteristischen Aromen, hat sie Weinliebhaber auf der ganzen Welt fasziniert.

FAQs

Müller-Thurgau sollte idealerweise bei einer Temperatur von 8-10°C serviert werden. Bei dieser Temperatur kommen die Aromen am besten zur Geltung.

Müller-Thurgau ist in der Regel ein Wein zum baldigen Genuss. Er ist in der Regel bis zu 2-3 Jahre nach der Ernte trinkreif. Einige hochwertige Müller-Thurgau Weine können jedoch auch länger gelagert werden.

Müller-Thurgau Weine sind bekannt für ihre Aromen von grünem Apfel, Limette und Muskat. Oft sind auch blumige Noten wie Holunderblüten oder Veilchen zu erkennen.

Müller-Thurgau harmoniert hervorragend mit Meeresfrüchten, leichten Fischgerichten und hellem Fleisch wie Huhn oder Kalb. Er ist auch eine gute Wahl für würzige Gerichte, wie die asiatische Küche.