Was ist Grauburgunder?
Der Grauburgunder, auch als Pinot Gris oder Pinot Grigio bekannt, ist eine weiße Rebsorte, die aus einer Mutation des Pinot Noir stammt. Er hat seinen Ursprung in der Bourgogne in Frankreich, wird aber heute in vielen Teilen der Welt angebaut, insbesondere in Deutschland, Frankreich (Elsass), Italien und den USA (Oregon und Kalifornien).
Der Grauburgunder ist bekannt für seine Vielfalt und Komplexität. Er kann eine breite Palette von Stilen produzieren, von leichten und frischen Weinen bis hin zu vollen und reichhaltigen Weinen mit einer tiefen goldenen Farbe. Abhängig von der Anbauregion und dem Weinstil kann der Grauburgunder Aromen von Zitrusfrüchten, Birnen, Äpfeln, Nüssen, Honig und sogar tropischen Früchten aufweisen.
Anbau und Herstellung von Grauburgunder
Der Grauburgunder ist eine eher anspruchsvolle Rebsorte. Sie bevorzugt kühleres Klima und lehmigen, kalkhaltigen Boden. Die Rebsorte hat eine natürliche Tendenz zu hohen Erträgen, was ohne sorgfältiges Management zu Weinen mit geringer Konzentration und Charakter führen kann.
In der Weinherstellung wird der Grauburgunder oft in Edelstahltanks fermentiert, um seine Frische und Fruchtigkeit zu bewahren. Einige Produzenten verwenden jedoch auch Eichenfässer für die Fermentation und Reifung, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht.
Grauburgunder und Speisen: Eine harmonische Beziehung
Grauburgunder ist ein ausgezeichneter Essensbegleiter. Seine Vielfalt an Stilen und Aromen macht ihn zu einem vielseitigen Partner für eine Vielzahl von Gerichten. Ein leichter und frischer Grauburgunder passt gut zu Meeresfrüchten, hellen Fleischgerichten und Salaten. Ein voller und reicher Grauburgunder, der in Eiche gereift ist, passt hervorragend zu kräftigen Gerichten wie gebratenem Geflügel, Schweinefleisch, Pilzen und gereiftem Käse.