Rebsorte Grauburgunder

Grauburgunder

Diese faszinierende Traube ist nicht nur eine der bekanntesten und beliebtesten Rebsorten Deutschlands, sondern auch ein wahrer Genuss für Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Grauburgunder, auch als Pinot Gris bekannt, zeichnet sich durch seine charakteristische graue Farbschale aus, die ihm seinen Namen verleiht. Die Traube bringt Weine hervor, die mit einer beeindruckenden Vielfalt an Aromen überzeugen. Von reifen Birnen und saftigen Äpfeln bis hin zu exotischen Früchten und zarten floralen Noten bietet Grauburgunder ein Bouquet, das die Sinne verzaubert. Die Weine, die aus Grauburgunder gekeltert werden, sind oft vollmundig, cremig und besitzen eine angenehme, ausgewogene Säure.

Produkte filtern

Sortieren nach

Filtern nach Preis

Rebsorte

Saison

Was ist Grauburgunder?

Der Grauburgunder, auch als Pinot Gris oder Pinot Grigio bekannt, ist eine weiße Rebsorte, die aus einer Mutation des Pinot Noir stammt. Er hat seinen Ursprung in der Bourgogne in Frankreich, wird aber heute in vielen Teilen der Welt angebaut, insbesondere in Deutschland, Frankreich (Elsass), Italien und den USA (Oregon und Kalifornien).

Der Grauburgunder ist bekannt für seine Vielfalt und Komplexität. Er kann eine breite Palette von Stilen produzieren, von leichten und frischen Weinen bis hin zu vollen und reichhaltigen Weinen mit einer tiefen goldenen Farbe. Abhängig von der Anbauregion und dem Weinstil kann der Grauburgunder Aromen von Zitrusfrüchten, Birnen, Äpfeln, Nüssen, Honig und sogar tropischen Früchten aufweisen.

Anbau und Herstellung von Grauburgunder

Der Grauburgunder ist eine eher anspruchsvolle Rebsorte. Sie bevorzugt kühleres Klima und lehmigen, kalkhaltigen Boden. Die Rebsorte hat eine natürliche Tendenz zu hohen Erträgen, was ohne sorgfältiges Management zu Weinen mit geringer Konzentration und Charakter führen kann.

In der Weinherstellung wird der Grauburgunder oft in Edelstahltanks fermentiert, um seine Frische und Fruchtigkeit zu bewahren. Einige Produzenten verwenden jedoch auch Eichenfässer für die Fermentation und Reifung, was dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht.

Grauburgunder und Speisen: Eine harmonische Beziehung

Grauburgunder ist ein ausgezeichneter Essensbegleiter. Seine Vielfalt an Stilen und Aromen macht ihn zu einem vielseitigen Partner für eine Vielzahl von Gerichten. Ein leichter und frischer Grauburgunder passt gut zu Meeresfrüchten, hellen Fleischgerichten und Salaten. Ein voller und reicher Grauburgunder, der in Eiche gereift ist, passt hervorragend zu kräftigen Gerichten wie gebratenem Geflügel, Schweinefleisch, Pilzen und gereiftem Käse.

FAQs

Ja, Grauburgunder ist dasselbe wie Pinot Grigio. Der Name variiert je nach Anbauregion. In Deutschland ist er als Grauburgunder bekannt, in Italien als Pinot Grigio und in Frankreich und der Schweiz als Pinot Gris.

Der Geschmack von Grauburgunder kann je nach Anbauregion und Weinstil stark variieren. Im Allgemeinen hat er jedoch mittlere bis hohe Säure und kann Aromen von Zitrusfrüchten, Birnen, Äpfeln, Nüssen, Honig und sogar tropischen Früchten aufweisen.

Grauburgunder kann sowohl trocken als auch süß sein, abhängig von der Weinbereitung und dem spezifischen Klima und Boden, in dem die Reben wachsen. In Deutschland und im Elsass werden oft sowohl trockene als auch süße Stile produziert.

Grauburgunder sollte in der Regel gekühlt serviert werden, bei einer Temperatur von etwa 6-8 Grad Celsius für leichtere, frischere Stile und 10-12 Grad Celsius für vollere, reichere Stile.

Ein geöffneter Grauburgunder sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-5 Tagen nach dem Öffnen konsumiert werden, um seinen optimalen Geschmack zu bewahren.