Rebsorte Garnacha Tintorera

Garnacha Tintorera

Diese Traube ist nicht nur eine der interessantesten und fesselndsten Rebsorten, sondern auch eine wahre Entdeckung für Weinliebhaber, die nach außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen suchen. Ursprünglich aus Spanien stammend, hat sich Garnacha Tintorera einen Ruf als eine der wenigen roten Trauben mit rotem Fruchtfleisch erworben. Die dunkelviolette Farbe der Traube ist ein Hinweis auf die intensive und tiefgründige Natur ihrer Weine. Garnacha Tintorera-Weine begeistern mit ihrer kraftvollen Fruchtigkeit und den Aromen von schwarzen Beeren, Pflaumen und würzigen Noten.

Produkte filtern

Sortieren nach

Filtern nach Preis

Rebsorte

Die Herkunft und die Geschichte der Garnacha Tintorera

Die Garnacha Tintorera, auch als Alicante Bouschet bekannt, ist eine der wenigen Rebsorten, die eine rote Fruchtfleischfarbe aufweisen, im Gegensatz zu den meisten Rotweinsorten, die ein weißes Fruchtfleisch haben. Dieses Phänomen wird als „teinturier“ bezeichnet und führt dazu, dass Weine aus Garnacha Tintorera besonders farbintensiv sind.

Die Sorte wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert in Frankreich gezüchtet und ist eine Kreuzung aus Petit Bouschet und Grenache (Garnacha in Spanien). Sie fand jedoch ihren Weg nach Spanien, wo sie besonders in der Region Almansa in Kastilien-La Mancha beliebt ist. Ein Beispiel ist der berühmte Almansa DO, der hauptsächlich aus Garnacha Tintorera besteht und für seinen tiefen Körper und seine intensiven Aromen bekannt ist.

Die Charakteristika der Garnacha Tintorera

Die Garnacha Tintorera ist bekannt für ihre dicken, dunklen und robusten Schalen, die den daraus resultierenden Weinen eine dunkle, fast undurchsichtige Farbe verleihen. Der hohe Tanningehalt verleiht dem Wein eine starke Struktur, während die saure Basis eine gewisse Frische bewahrt, die ihn hervorragend zum Essen passt.

Aromatisch gesehen erzeugt Garnacha Tintorera Weine mit komplexen Aromen von reifen schwarzen Früchten, Gewürzen und oft auch Noten von Erde und Mineralien. Mit der Reife entwickeln diese Weine oft subtilere Noten von Schokolade, Leder und Tabak.

Die Anbaugebiete der Garnacha Tintorera

Die Garnacha Tintorera ist in Spanien weit verbreitet, besonders in den südlicheren Regionen wie Kastilien-La Mancha und Murcia, sowie in Teilen Kataloniens. Außerhalb Spaniens ist sie in Südfrankreich und in Portugal verbreitet, wo sie als Alicante Bouschet bekannt ist. Sie gedeiht in heißen, trockenen Klimazonen, weshalb sie besonders gut in diesen südlichen Regionen wächst.

Der Einfluss der Garnacha Tintorera auf Weinproduktion und Weinstil

Da die Garnacha Tintorera von Natur aus hohe Zucker- und Alkoholgehalte aufweist, können die daraus resultierenden Weine oft kräftig und stark sein. Dies macht sie zu einer guten Wahl für die Erzeugung von Weinen mit hohem Alterungspotential. Gleichzeitig erlauben die dicken Schalen und das dunkle Fruchtfleisch der Garnacha Tintorera die Herstellung von Weinen mit intensiven Farben und starken Aromen.

FAQs

Die Garnacha Tintorera ist eine der wenigen „teinturier“-Rebsorten mit rotem Fruchtfleisch, die ihr eine intensive Farbe und starke Tanninstruktur verleihen. Sie produziert Weine mit hohem Alkoholgehalt und komplexen Aromen von schwarzen Früchten und Gewürzen.

Garnacha Tintorera erzeugt tiefrote Weine mit intensiven Aromen von reifen schwarzen Früchten wie Brombeeren und Pflaumen, oft begleitet von Gewürz- und Erdnoten. Mit der Reife können Noten von Schokolade, Leder und Tabak auftreten.

Dank ihres kräftigen Körpers und ihrer komplexen Aromen passen Garnacha Tintorera Weine gut zu herzhaften Speisen wie gegrilltem Fleisch, Wildgerichten oder reifen Käsesorten.

Die Garnacha Tintorera wird hauptsächlich in Spanien angebaut, insbesondere in den südlichen Regionen wie Kastilien-La Mancha und Murcia. Sie ist auch in Südfrankreich und Portugal zu finden, wo sie als Alicante Bouschet bekannt ist.

„Teinturier“ ist ein französischer Begriff, der sich auf Rebsorten bezieht, deren Fruchtfleisch und Saft farbig sind. Die meisten Rotweinrebsorten haben eigentlich weißes Fruchtfleisch mit farbiger Haut, aber „teinturier“-Sorten wie die Garnacha Tintorera haben rotes Fruchtfleisch und Saft. Dies führt zu besonders intensiv gefärbten Weinen.